Am Samstag, dem 21. Juni, beteiligen wir uns wieder am "Tag der offenen Tür: Fête de la Musique" des Fachbereichs Musik der Hochschule für Künste Bremen - und zwar mit einer kleinen Musikbörse. Im Zeitraum von 15 bis 19 Uhr kann man uns im Innenhof der HfK (in der Dechanatstraße 13-15) besuchen und Dubletten aus unserem Bestand zu kleinen Preisen mitnehmen.
Mehr Infos zum Gesamtprogramm gibt es hier:
https://www.hfk-bremen.de/de/veranstaltungen/tag-der-offenen-tuer-fete-de-la-musique/13360
Wir haben unsere Noten-Sammlung mal wieder in Angriff genommen und diese neu bzw. weiter sortiert. Ein herzliches Dankeschön an unsere fachkundige Praktikantin Zoë Stevens, die sich tief in die Materie eingearbeitet und dabei viele heitere Titel ausgegraben hat. So konnten wir einige Perlen der Salon-Orchester-Noten aus unserem Bestand wiederentdecken.
Am Samstag, dem 18. Oktober, veranstaltet das KKI im Zeitraum zwischen 14-19 Uhr eine Tagung unter dem Titel "Geschichte & Gegenwart der Populären Musik in Bremen & umzu". Veranstaltungsort wird der Kammermusiksaal der Hochschule für Künste sein. Inhaltlich wird die regionale Musikgeschichte verhandelt, so wie sie sich anhand von Künstler:innen, Bands, Clubs, Festivals und Labels sowie weiteren Multiplikator:innen und Organisationen nachverfolgen lässt.
Im Juni wird die in Bremen lebende Zoë Stevens ein Praktikum bei uns absolvieren. Wir gewähren ihr gerne Einblicke in unseren Arbeitsalltag und freuen uns über ihre Unterstützung!
Nach reiflichen Überlegungen haben wir uns dafür entschieden, bei unserem längst überfälligen, neuen KKI-Flyer zwei Mottos miteinander zu kombinieren: "Keep it simple" und "Simple is beautiful".
Am 27. Mai veranstalten wir vom KKI gemeinsam mit der Jazzabteilung der Hochschule für Künste Bremen sowie mit Historiker:innen einer transnationalen Projekt-Gruppe namens "NS-Unrecht 'Entartete Musik'" einen Swingtanzabend. Um 20 Uhr starten wir mit einem Podiumsgespräch, bei dem auch Zeitzeugen aus den 1940er und 1950er Jahren berichten werden. Die Musik des Abends kommt von der Hamburger Formation "Bun-Jon & The Big Jive", die allen Tanzinteressierten ordentlich einheizen wird.
Mehr Infos hier:
https://www.hfk-bremen.de/de/veranstaltungen/hfk-jazzclub-swingtanzabend/13324
Im Mai wird unser Team von Leon Mai unterstützt. Dass er so heißt wie der Wonnemonat, ist natürlich Zufall. Leon studiert aktuell Musikwissenschaft im Bachelor an der Universität Bremen. Wir gewähren ihm gerne Einblicke in unseren Arbeitsalltag und freuen uns über seine Unterstützung!
Auch 2025 sind wir wieder mit dabei bei der CLUBNIGHT im Rahmen der jazzahead! (Messe & Festival). Am Freitag, dem 25. April, legt Nico Thom (KKI-Leiter) alias DJ EnTee auf in der Mensa 13 / Musikkeller der Hochschule für Künste Bremen. Nachdem drei Bands Live-Jazz präsentiert haben, wird ab 23:30 Uhr die Tanzparty starten (Ende: 03:00 Uhr). Das diesjährige Motto lautet: "Jazziest Hip-Hop in Town".
Jazz hat auf viele jüngere Musikstile Einfluss ausgeübt, insbesondere auf den Hip-Hop. Aber auch der Hip-Hop hat im Jazz Spuren hinterlassen. Speziell in den 1990ern hatten jazziger Hip-Hop und Jazz mit Sprechgesang goldene Jahre. Doch auch in der Gegenwart sind die Wechselwirkungen omnipräsent. Wir werden diese spannende musikalische Melange hochleben lassen. Alle Freunde des gepflegten Breaking, Popping und Locking sind herzlich eingeladen, ebenso wie Kopfnicker:innen aller Altersklassen.
Mehr Infos hier: https://jazzahead.de/festival/#clubnight
Wir gönnen uns eine kleine Auszeit, um unsere Ostereier-Bestände aufzufüllen und uns zu erholen. Ab dem 22. April sind wir wieder regulär erreichbar.
Am Mittwoch, dem 9. April, hat uns der Freundeskreis der Hochschule für Künste Bremen besucht. Bei einer Führung hatten die HfK-Unterstützer:innen Gelegenheit, das KKI kennenzulernen und etwas über die Geschichte und Gegenwart unserer Einrichtung zu erfahren. Die HfK-Freund:innen zeigten sich überaus interessiert und beeindruckt von unseren Sammlungsbeständen und Aktivitäten. Mehr Infos über den Freundeskreis gibt hier: https://hfk-freunde.de
Im Jahr 2005 fand zum ersten Mal die "Nacht der Bibliotheken" in Nordrhein-Westfalen statt. Am 4. April 2025 nehmen nun erstmals Bibliotheken aus ganz Deutschland bzw. allen 16 Bundesländern daran teil, so auch die Bremer. Insgesamt werden weit über 1.200 Einrichtungen an diesem Abend Veranstaltungen anbieten unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.".
Auch das KKI beteiligt sich gerne an dieser Aktion. Im Zeitraum von 15 bis 22:30 Uhr öffnen wir unsere Pforten für alle Interessierten (groß & klein). Unter der Überschrift "Heiter, beschwingt & archiviert - Die ganze Welt der Populären Musik im KKI" bieten wir Führungen mit Musik- und Filmbeispielen und wer mag, kann auf unserem kleinen Flohmarkt eine oder mehrere unserer Dubletten erwerben.
Mehr Infos hier: https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/bremen/338974861.heiter-beschwingt-archiviert-die-ganze-welt-der-populaeren-musik-im-kki/
Von Anfang April bis Ende Juni wird der Bremer Frithjof Natho ein dreimonatiges Praktikum bei uns absolvieren. Wir gewähren ihm gerne Einblicke in unseren Arbeitsalltag und freuen uns über seine Unterstützung!
2025 ist für uns ein Jahr zum Feiern. Wir begehen unser 50jähriges Jubiläum! 1975 gründeten Klaus Kuhnke, Manfred Miller und Peter Schulze das "Archiv für Populäre Musik" in Bremen, aus dem das heutige "Klaus-Kuhnke-Institut für Populäre Musik" hervorgegangen ist. Seit 1991, das heißt seit nunmehr 34 Jahren, ist es Teil der Bremer Hochschule für Künste.
Vormerken: Am Dienstag, dem 25.11.2025, wird es um 20 Uhr einen Festakt in der Hochschule für Künste geben. Alle Freund:innen, Wegbegleiter:innen & Unterstützer:innen des KKI sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.